Перевод: с английского на все языки

со всех языков на английский

etwas dreimal

См. также в других словарях:

  • Dreimal darfst du raten! —   Die Redensart ist umgangssprachlich ironisch gebräuchlich, um auszudrücken, dass die Antwort auf etwas Bestimmtes auf der Hand liegt: Meinst du, er wird wieder versuchen, dich anzupumpen? Dreimal darfst du raten! Wer hat denn den Fernseher… …   Universal-Lexikon

  • Dreimal umgezogen ist so gut wie einmal abgebrannt —   Diese Redensart geht auf das englische Three removals are as bad as a fire zurück, das sich schon bei Benjamin Franklin (1706 1790) im Vorwort seines »Poor Richard s Almanack« findet: I never saw an oft removed Tree,/Nor yet an oft removed… …   Universal-Lexikon

  • Dreimal nach Mexiko — Filmdaten Deutscher Titel Dreimal nach Mexiko Originaltitel Marriage on the Rocks …   Deutsch Wikipedia

  • Nach jemandem \(oder: etwas\) kräht kein Hahn —   Mit der umgangssprachlichen Wendung wird ausgedrückt, dass jemand oder etwas so bedeutungslos ist, dass sich niemand um die betreffende Person oder Sache kümmert, keiner nach ihr fragt: Die Sache wird doch jetzt nur von der Presse hochgespielt; …   Universal-Lexikon

  • Hinken — (umgangssprachlich: Humpeln; veraltet: Lahmen; lateinisch: Claudicatio/Hinken; lat.: claudicare/hinken) ist eine Abweichung vom normalen Gang, eine Form der ein oder beidseitigen Gangstörung, eine Asymmetrie des Ganges in seinen Distanz und… …   Deutsch Wikipedia

  • abgeschnitten — Dreimal abgeschnitten und noch immer zu kurz: viel zu kurz; viel zu lang; noch immer nicht in der gewünschten Form. Die Redensart ist ein Wortwitz und beruht eigentlich auf einem gedanklichen Kurzschluß, auf einer psychologischen Fehlleistung… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Abbellen — * Etwas abbellen müssen. Zwangsweise eine Aussage, eine Verleumdung widerrufen müssen. Die Redensart gründet sich auf einen vor fünfhundert Jahren stattgefundenen Vorgang. Hedwig, die Gemahlin Jagello s, des Königs von Polen (der nach seiner… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Zeitungen u. Zeitschriften — Zeitungen u. Zeitschriften, literarische Erzeugnisse, welche an bestimmten Orten u. zu bestimmten Zeiten erscheinend, Nachrichten über Gegenstände bringen od. Fragen erörtern, welche gerade nur für die Zeit Interesse haben. Während das Wort… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Ding — 1. Acht Dinge bringen in die Wirthschaft Weh: Theater, Putzsucht, Ball und Thee, Cigarren, Pfeife, Bierglas und Kaffee. 2. Acht Dinge haben von Natur Feindschaft gegeneinander: der Bauer und der Wolf, Katze und Maus, Habicht und Taube, Storch und …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Weib — (s. ⇨ Frau). 1. A jüng Weib is wie a schön Vögele, was män muss halten in Steigele (Vogelbauer). (Jüd. deutsch. Warschau.) 2. A schämedig (schamhaftes) Weib is güt zü schlugen. (Warschau.) – Blass, 11. Weil es, um keinen Scandal zu machen, den… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Kopa — Raymond Kopa (* 13. Oktober 1931 als Raymond Kopaszewski in Nœux les Mines, Département Pas de Calais) ist ein ehemaliger französischer Fußballspieler polnischer Abstammung. Er gehört neben Michel Platini und Zinédine Zidane zu den besten… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»